Beschreibung Kursinhalt:
Im Kurs Planausausgabe wird eine Musterdatei von A-Z strukturiert und die Zusammenhänge dieser Struktur erläutert.
Im nächsten Schritt werden gewisse Kontrollmechanismen gezeigt.
Bei der Listenberechnung wird der Unterschied von Stück- und Produktionsliste erklärt und weiter werden im Listenmodul anschliessend die Sichtbarkeit der Inhalte und deren Sortierung erklärt.
Weiter werden folgende Planausgaben angeschaut:
Zielpublikum:
Zimmerleute, Holzbau-, Vorarbeiter/innen, Poliere/innen, Techniker/innen, Meister/innen, Ingenieure/innen oder auch verwandte Berufsgattungen.
Ausbildungsziel:
Ziel ist es, die Arbeitsweise und die Abläufe in der Planung zu optimieren. Wissen wie ein 3D Datei aufgebaut werden muss. Hintergründe und Abhängigkeiten der Struktur für die Planausgabe kennen. Grundkenntnisse erlangen für die automatischen Planausgaben. Welche anschliessend im Betrieb gefestigt werden können.
Bedingungen/Bemerkungen :
Zahlung bei Erhalt der Rechnung rein netto.
Damit der Kurs stattfindet, ist eine Mindestteilnehmerzahl von 2 Personen erforderlich.
Sollte dieses Minimum nicht erreicht werden, wird der Kurs auf einen späteren Zeitpunkt verschoben und Sie werden individuell per E-Mail oder Telefon informiert.
Mittagessen nicht inbegriffen
Beschreibung Kursinhalt:
Der 2D Grundkurs baut auf einem praxisnahen Beispiel auf.
Anhand von diesem werden die cadwork-spezifischen Elemente (Flächen, Linien, Knoten, Vermassung und Texte) kennengelernt.
Weiter werden viele nützliche Grundfunktionen gezeigt welche im Anschluss an den Kurs im Betrieb angewandt und gefestigt werden können.
Zielpublikum:
Zimmerleute, Holzbau-, Vorarbeiter/innen, Poliere/innen, Techniker/innen, Meister/innen, Ingenieure/innen oder auch verwandte Berufsgattungen.
Ausbildungsziel:
Selbstständiges Arbeiten mit dem Modul cadwork 2D vom Erstellen einer Datei bis zum Ausdrucken von Plänen.
Bedingungen/Bemerkungen :
Zahlung bei Erhalt der Rechnung rein netto.
Damit der Kurs stattfindet, ist eine Mindestteilnehmerzahl von 2 Personen erforderlich.
Sollte dieses Minimum nicht erreicht werden, wird der Kurs auf einen späteren Zeitpunkt verschoben und Sie werden individuell per E-Mail oder Telefon informiert.
Mittagessen nicht inbegriffen
Beschreibung Kursinhalt:
Der 3D Grundkurs baut auf einem praxisnahen Beispiel auf.
Anhand von diesem werden die cadwork-spezifischen Elemente (Stab, Platte, Hilfsvolumen, Bolzen und VBA) kennengelernt.
Weiter werden viele nützliche Grundfunktionen wie das Arbeiten in Ebenen, einfügen von Endtypen, Vorbereitung für Materiallisten gezeigt, welche im Anschluss an den Kurs im Betrieb angewandt und gefestigt werden können.
Zielpublikum:
Zimmerleute, Holzbau-, Vorarbeiter/innen, Poliere/innen, Techniker/innen, Meister/innen, Ingenieure/innen oder auch verwandte Berufsgattungen.
Ausbildungsziel:
Ziel ist es, die Arbeitsweise und die Abläufe in der Planung zu optimieren.
Selbstständiges Arbeiten mit dem Modul cadwork 3D vom Erstellen einer Datei über das Konstruieren mit cadwork Elementen bis zur manuellen Übergabe von Ansichten und Schnitten ins 2D.
Bedingungen/Bemerkungen :
Zahlung bei Erhalt der Rechnung rein netto.
Damit der Kurs stattfindet, ist eine Mindestteilnehmerzahl von 2 Personen erforderlich.
Sollte dieses Minimum nicht erreicht werden, wird der Kurs auf einen späteren Zeitpunkt verschoben und Sie werden individuell per E-Mail oder Telefon informiert.
Mittagessen nicht inbegriffen
Beschreibung Kursinhalt:
Im Kurs Planausausgabe wird eine Musterdatei von A-Z strukturiert und die Zusammenhänge dieser Struktur erläutert.
Im nächsten Schritt werden gewisse Kontrollmechanismen gezeigt.
Bei der Listenberechnung wird der Unterschied von Stück- und Produktionsliste erklärt und weiter werden im Listenmodul anschliessend die Sichtbarkeit der Inhalte und deren Sortierung erklärt.
Weiter werden folgende Planausgaben angeschaut:
Zielpublikum:
Zimmerleute, Holzbau-, Vorarbeiter/innen, Poliere/innen, Techniker/innen, Meister/innen, Ingenieure/innen oder auch verwandte Berufsgattungen.
Ausbildungsziel:
Ziel ist es, die Arbeitsweise und die Abläufe in der Planung zu optimieren. Wissen wie ein 3D Datei aufgebaut werden muss. Hintergründe und Abhängigkeiten der Struktur für die Planausgabe kennen. Grundkenntnisse erlangen für die automatischen Planausgaben. Welche anschliessend im Betrieb gefestigt werden können.
Bedingungen/Bemerkungen :
Zahlung bei Erhalt der Rechnung rein netto.
Damit der Kurs stattfindet, ist eine Mindestteilnehmerzahl von 2 Personen erforderlich.
Sollte dieses Minimum nicht erreicht werden, wird der Kurs auf einen späteren Zeitpunkt verschoben und Sie werden individuell per E-Mail oder Telefon informiert.
Mittagessen nicht inbegriffen
Beschreibung Kursinhalt:
Der 2D Grundkurs baut auf einem praxisnahen Beispiel auf.
Anhand von diesem werden die cadwork-spezifischen Elemente (Flächen, Linien, Knoten, Vermassung und Texte) kennengelernt.
Weiter werden viele nützliche Grundfunktionen gezeigt welche im Anschluss an den Kurs im Betrieb angewandt und gefestigt werden können.
Zielpublikum:
Schreiner/innen, Projektleiter/innen Schreinerei, Produktionsleiter/innen Schreinerei, Techniker/innen, Meister/innen, Ingenieure/innen oder auch verwandte Berufsgattungen.
Ausbildungsziel:
Selbstständiges Arbeiten mit dem Modul cadwork 2D vom Erstellen einer Datei bis zum Ausdrucken von Plänen.
Bedingungen/Bemerkungen :
Zahlung bei Erhalt der Rechnung rein netto.
Damit der Kurs stattfindet, ist eine Mindestteilnehmerzahl von 2 Personen erforderlich.
Sollte dieses Minimum nicht erreicht werden, wird der Kurs auf einen späteren Zeitpunkt verschoben und Sie werden individuell per E-Mail oder Telefon informiert.
Mittagessen nicht inbegriffen
Beschreibung Kursinhalt:
Der 2D Grundkurs baut auf einem praxisnahen Beispiel auf.
Anhand von diesem werden die cadwork-spezifischen Elemente (Flächen, Linien, Knoten, Vermassung und Texte) kennengelernt.
Weiter werden viele nützliche Grundfunktionen gezeigt welche im Anschluss an den Kurs im Betrieb angewandt und gefestigt werden können.
Zielpublikum:
Zimmerleute, Holzbau-, Vorarbeiter/innen, Poliere/innen, Techniker/innen, Meister/innen, Ingenieure/innen oder auch verwandte Berufsgattungen.
Ausbildungsziel:
Selbstständiges Arbeiten mit dem Modul cadwork 2D vom Erstellen einer Datei bis zum Ausdrucken von Plänen.
Bedingungen/Bemerkungen :
Zahlung bei Erhalt der Rechnung rein netto.
Damit der Kurs stattfindet, ist eine Mindestteilnehmerzahl von 2 Personen erforderlich.
Sollte dieses Minimum nicht erreicht werden, wird der Kurs auf einen späteren Zeitpunkt verschoben und Sie werden individuell per E-Mail oder Telefon informiert.
Mittagessen nicht inbegriffen
Beschreibung Kursinhalt:
Der 3D Grundkurs baut auf einem praxisnahen Beispiel auf.
Anhand von diesem werden die cadwork-spezifischen Elemente (Stab, Platte, Hilfsvolumen, Bolzen und VBA) kennengelernt.
Weiter werden viele nützliche Grundfunktionen wie das Arbeiten in Ebenen, einfügen von Endtypen, Vorbereitung für Materiallisten gezeigt, welche im Anschluss an den Kurs im Betrieb angewandt und gefestigt werden können.
Erlangen von Grundkenntnissen im JTC (Korpus Konfigurator)
Zielpublikum:
Schreiner/innen, Projektleiter/innen Schreinerei, Produktionsleiter/innen Schreinerei, Techniker/innen, Meister/innen, Ingenieure/innen oder auch verwandte Berufsgattungen.
Ausbildungsziel:
Ziel ist es, die Arbeitsweise und die Abläufe in der Planung zu optimieren.
Selbstständiges Arbeiten mit dem Modul cadwork 3D vom Erstellen einer Datei über das Konstruieren mit cadwork Elementen bis zur manuellen Übergabe von Ansichten und Schnitten ins 2D
Bedingungen/Bemerkungen :
Zahlung bei Erhalt der Rechnung rein netto.
Damit der Kurs stattfindet, ist eine Mindestteilnehmerzahl von 2 Personen erforderlich.
Sollte dieses Minimum nicht erreicht werden, wird der Kurs auf einen späteren Zeitpunkt verschoben und Sie werden individuell per E-Mail oder Telefon informiert.
Mittagessen nicht inbegriffen
Beschreibung Kursinhalt:
Der 3D Grundkurs baut auf einem praxisnahen Beispiel auf.
Anhand von diesem werden die cadwork-spezifischen Elemente (Stab, Platte, Hilfsvolumen, Bolzen und VBA) kennengelernt.
Weiter werden viele nützliche Grundfunktionen wie das Arbeiten in Ebenen, einfügen von Endtypen, Vorbereitung für Materiallisten gezeigt, welche im Anschluss an den Kurs im Betrieb angewandt und gefestigt werden können.
Zielpublikum:
Zimmerleute, Holzbau-, Vorarbeiter/innen, Poliere/innen, Techniker/innen, Meister/innen, Ingenieure/innen oder auch verwandte Berufsgattungen.
Ausbildungsziel:
Ziel ist es, die Arbeitsweise und die Abläufe in der Planung zu optimieren.
Selbstständiges Arbeiten mit dem Modul cadwork 3D vom Erstellen einer Datei über das Konstruieren mit cadwork Elementen bis zur manuellen Übergabe von Ansichten und Schnitten ins 2D.
Bedingungen/Bemerkungen :
Zahlung bei Erhalt der Rechnung rein netto.
Damit der Kurs stattfindet, ist eine Mindestteilnehmerzahl von 2 Personen erforderlich.
Sollte dieses Minimum nicht erreicht werden, wird der Kurs auf einen späteren Zeitpunkt verschoben und Sie werden individuell per E-Mail oder Telefon informiert.
Mittagessen nicht inbegriffen
Description of course content:
In the Plan Output course, a sample file is structured from A to Z and the relationships within this structure are explained.
In the next step, certain control mechanisms are shown.
When calculating the list, the difference between the parts list and the production list is explained, and the visibility of the contents and their sorting are then explained in the list module.
The following plan editions will also be examined:
Target audience:
Carpenters, carpentry project managers, carpentry production managers, technicians, master craftsmen, engineers or related professions.
Training objective:
The aim is to optimise the working methods and processes in planning.
Know how a 3D file must be constructed.
Know the background and dependencies of the structure for plan output.
Gain basic knowledge of automatic plan output, which can then be consolidated in the company.
Conditions/Remarks :
Payment upon receipt of the invoice, net.
For the course to take place, a minimum number of 2 participants is required.
If this minimum is not reached, the course will be postponed to a later date and you will be informed individually by email or telephone.
Lunch not included
Beschreibung Kursinhalt:
Im Kurs Planausausgabe wird eine Musterdatei von A-Z strukturiert und die Zusammenhänge dieser Struktur erläutert.
Im nächsten Schritt werden gewisse Kontrollmechanismen gezeigt.
Bei der Listenberechnung wird der Unterschied von Stück- und Produktionsliste erklärt und weiter werden im Listenmodul anschliessend die Sichtbarkeit der Inhalte und deren Sortierung erklärt.
Weiter werden folgende Planausgaben angeschaut:
Zielpublikum:
Zimmerleute, Holzbau-, Vorarbeiter/innen, Poliere/innen, Techniker/innen, Meister/innen, Ingenieure/innen oder auch verwandte Berufsgattungen.
Ausbildungsziel:
Ziel ist es, die Arbeitsweise und die Abläufe in der Planung zu optimieren. Wissen wie ein 3D Datei aufgebaut werden muss. Hintergründe und Abhängigkeiten der Struktur für die Planausgabe kennen. Grundkenntnisse erlangen für die automatischen Planausgaben. Welche anschliessend im Betrieb gefestigt werden können.
Bedingungen/Bemerkungen :
Zahlung bei Erhalt der Rechnung rein netto.
Damit der Kurs stattfindet, ist eine Mindestteilnehmerzahl von 2 Personen erforderlich.
Sollte dieses Minimum nicht erreicht werden, wird der Kurs auf einen späteren Zeitpunkt verschoben und Sie werden individuell per E-Mail oder Telefon informiert.
Mittagessen nicht inbegriffen
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.